
| Hersteller: | Yamaha |
| Model: | CX5-M |
| gebaut ab: | 1984 |
| gebaut bis: | ? |
| Prozessor: | Z80A, 8 Bit |
| Mhz: | 3,58 |
| Co-Prozessor: | - |
| RAM: | 32 KB (28 KB verfuegbar) erweiterbar auf 64 KB |
| ROM: | 32 KB |
| Betriebssystem: | MSX-DOS, Basic im ROM |
| Grafikaufloesung: | Grafik: 256x192, Text: 32x24 (Chip: TMS 9918A) |
| Farben: | 16 |
| Sound: | 3 Kanal, mono (Chip: AY-3-8910) |
| Schnittstellen: | Erweiterungsslot f. Midi-Schnittstelle, HF, RGB, Cassettenlaufwerk, Joystick, Modulschacht |
| Tastatur: | Schreibmaschine, 73 Tasten |
| eingebaute Laufwerke: | - |
| Besonderheiten: | Midi-Anschluss fuer Yamaha-Synthesizer DX7 durch Erweiterungsmodul |
| Zubehoer: | FM Synthesizer-Modul mit Midi- und Keyboardschnittstelle, Keyboard DX7 |
| Wurde verkauft in: | ? |
| Einfuehrungspreis: | ? |
| Verkaufszahlen: | ? |
| eigenes Geraet erhalten: | Internetauktion, DM 210,- |

Das FM-Synthesizer Modul